Stadtradeln 2025

In diesem Jahr sind alle Helmstedterinnen und Helmstedter eingeladen für den Klimaschutz und eine gesunde Fortbewegung 21 Tage lang kräftig in die Pedale zu treten. Vom 2. bis 22. Juni geht’s los! 

Ob der Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder die sonntägliche Radtour mit der Familie – alle…

Weiterlesen

Nimmt Fahrt auf: Kommunale Wärmeplanung

Wo können kommunale Wärmenetze entstehen?

„Die kommunale Wärmeplanung in Helmstedt nimmt weiter Fahrt auf: Im Rahmen eines Workshops empfingen am 25. März der Erste Stadtrat Henning Konrad Otto und Klimaschutzmanager André Mollenhauer gemeinsam mit dem Planungsdienstleistern der Genossenschaft…

Weiterlesen

Aktuelle Stellenausschreibung

Die Stadt Helmstedt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Besetzung einer Stelle in Voll- oder Teilzeit qualifiziertes Personal (m/w/d) mit der Ausbildung als Bauingenieur/-in. 

Die Eingruppierung erfolgt gemäß Stellenplan nach Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). 

D…

Weiterlesen

Spargel satt auf dem Wochenmarkt

Neuer Anbieter lockt zum Einkauf auf den Marktplatz 

Helmstedt. Pünktlich zum Beginn der Spargelsaison wird ab Samstag, 5. April ein neuer Händler den Helmstedter Wochenmarkt bereichern. Ab dem kommenden Samstag wird der bekannte Stand des Kartoffel- und Gemüseanbauers Henning Schmidt aus Groß…

Weiterlesen

Hundewanderung fällt aus

Die für den morgigen Sonnabend, 5. April, geplante Hundewanderung am Lappwaldsee fällt aus. „Ein Teil der geplanten Wanderstrecke ist leider seit Mittwoch gesperrt“, teilt Dirk Sommerburg von Dogs Helmstedt mit. „Leider ist auch das Grillen zum Abschluss der Wanderung aufgrund der…

Weiterlesen

Testphase erfolgreich – „Dekostübchen“ bleibt auf Dauer

Anja Hannemann: Schritt in die Selbständigkeit ist geglückt 

Mit ihrem „Dekostübchen“ in der Kornstraße 9 wagte Anja Hannemann im September vergangenen Jahres den Schritt in die Selbständigkeit. Die Testphase im „Stadtladen“ endet mit Ablauf des 31. März und die Inhaberin hat der städtischen…

Weiterlesen

Öffentlichkeitsbeteiligung

Bauleitplanung Helmstedt; Bebauungsplan Nr. 389 „Auf der Klappe“ 

Es ist geplant, auf einer Teilfläche des Friedhofes St. Marienberg sowie einem Teil der südlich liegenden Grundstücke ein neues Baugebiet zu entwickeln. Das Plangebiet liegt am westlichen Siedlungsrand der Stadt Helmstedt. Die…

Weiterlesen

Betriebsfahrweg gesperrt

Die Helmstedter Revier GmbH teilt mit, dass der Betriebsfahrweg am Lappwaldsee aus betrieblichen Gründen für das Begehen und Befahren bis auf weiteres gesperrt ist. 

Der betroffene Bereich ist auf der Karte rot markiert. 

 

Weiterlesen

Regelungen in der Karwoche

Das Niedersächsische Gesetz über die Feiertage regelt für die Karwoche ab Donnerstag, 17. April, 5 Uhr, bis Sonnabend, 19. April, 24 Uhr Folgendes: Neben dem Verbot der öffentlich bemerkbaren Handlungen, die die äußere Ruhe stören oder dem Wesen der Sonn- und Feiertage widersprechen sind…

Weiterlesen

Öffnungszeiten im Bürgerbüro der Stadt Helmstedt für das 2. Quartal 2025

Öffnungszeiten:

Montag 8 bis 12 Uhr, 

Dienstag 8 bis 12 und 15 bis 17 Uhr, 

Mittwoch nur nach Terminvereinbarung, 

Donnerstag 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, 

Freitag nur nach Terminvereinbarung,

 

Samstag: Sonderöffnungszeiten am 12. und 26. April, 10. und 24. Mai, 7. und 21. Juni jeweils 9…

Weiterlesen

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap