Schottergärten

Warum sie in Helmstedt verboten sind und wie Sie einen pflegeleichten Vorgarten anlegen können

Unsere Kommune setzt sich aktiv für eine umweltfreundliche und lebenswerte Umgebung ein. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darüber informieren, dass Schottergärten in unserem Gemeindegebiet verboten sind. Gestützt ist das Verbot rechtlich durch die Niedersächsische Bauordnung. Diese schreibt vor, dass alle nicht baulich genutzten Flächen Grünflächen sein müssen.

Warum sind Schottergärten verboten?

Schottergärten, oft auch als Kiesgärten bezeichnet, bestehen hauptsächlich aus Schotter, Kies oder anderen mineralischen Materialien. Diese Art der Gartengestaltung hat mehrere nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt und unser Mikroklima:

  1. Reduzierte Biodiversität: Schottergärten bieten kaum Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Tiere. Pflanzen, die Nahrung und Schutz bieten, fehlen meist vollständig.
  2. Hitzeinseln: Die Steinflächen heizen sich bei Sonneneinstrahlung stark auf und tragen zur Erwärmung des lokalen Klimas bei.
  3. Versiegelung des Bodens: Schottergärten verhindern die natürliche Versickerung von Regenwasser, was zu einer höheren Belastung unserer Kanalisation und einem erhöhten Risiko für Überschwemmungen führt.
  4. Geringere Luftqualität: Pflanzen tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei, indem sie Schadstoffe filtern und Sauerstoff produzieren. Schottergärten leisten diesen Beitrag nicht.

Gestaltung eines pflegeleichten und umweltfreundlichen Vorgartens

Wir verstehen, dass viele von Ihnen nach pflegeleichten Alternativen suchen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch umweltfreundlich sind. Hier sind einige Tipps für die Anlage eines pflegeleichten Vorgartens:

  1. Bodendeckerpflanzen: Wählen Sie robuste, pflegeleichte Bodendecker wie Storchschnabel, Frauenmantel oder Thymian. Diese Pflanzen bedecken den Boden dicht, unterdrücken Unkraut und benötigen nur wenig Pflege.
  2. Stauden und Ziergräser: Stauden wie Lavendel, Salbei oder Katzenminze sowie Ziergräser wie Lampenputzergras sind pflegeleicht und verleihen Ihrem Garten Struktur und Farbe.
  3. Mulchen: Bedecken Sie den Boden mit einer Mulchschicht aus Rindenmulch, Steinen OHNE Folie/Fleece oder Holzhackschnitzeln. Mulch unterdrückt Unkraut, speichert Feuchtigkeit und verbessert die Bodenqualität.
  4. Heimische Pflanzen: Nutzen Sie heimische Pflanzenarten, die an unser Klima angepasst sind und weniger Pflege benötigen. Heimische Pflanzen bieten zudem wichtigen Lebensraum für lokale Insekten und Vögel.
  5. Trockenheitsverträgliche Pflanzen: Setzen Sie auf Pflanzen, die auch längere Trockenperioden überstehen, wie Fetthenne, Hauswurz oder Rosmarin. Diese Pflanzen benötigen weniger Bewässerung und sind robust.
  6. Automatische Bewässerung: Installieren Sie ein Tropfbewässerungssystem oder Bewässerungsschläuche, die gezielt Wasser an die Wurzeln Ihrer Pflanzen abgeben. Dies spart Zeit und Wasser.
  7. Kombinierte Pflanzungen: Kombinieren Sie verschiedene Pflanzenarten, die sich in ihren Ansprüchen an Licht, Wasser und Nährstoffe ergänzen. So entsteht ein stabiles Ökosystem, das weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten ist.

Ein pflegeleichter Vorgarten muss nicht langweilig sein. Mit der richtigen Planung und Pflanzenauswahl können Sie einen schönen, nachhaltigen Garten schaffen, der wenig Arbeit erfordert und gleichzeitig einen positiven Beitrag zu unserer Umwelt leistet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung im Sinne einer grüneren und lebenswerteren Kommune.


Wen kann ich fragen?

Herr André Mollenhauer 

mail: andre.mollenhauer@stadt-helmstedt.de

Telefon: 05351 17 5231

Frau Sonja Groß

mail: sonja.gross@stadt-helmstedt.de

Telefon: 05351 17 5230

oder einfach eine Mail an umwelt@stadt-helmstedt.de 

Die städtische Wirtschaftsförderung ...

...ist als Schnittstelle zwischen der Wirtschaft und der Stadtverwaltung zu sehen.

Unternehmen, die Fragen und Probleme haben, erhalten hier Informationen und Beratung. Egal, ob Sie geeignete Betriebsräume oder Grundstücke suchen, ob Sie Auskünfte über Fördermöglichkeiten wünschen oder ob nur die Frage auftaucht: Wer ist jetzt zuständig? 

Wir möchten Ihnen helfen, sich im Behörden-Dschungel zurechtzufinden. Unsere Hilfe steht Ihnen auch zur Verfügung, wenn es gilt, Kontakte herzustellen, Angelegenheiten zu koordinieren oder mit Institutionen zu kooperieren. 

Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihren Fragen an wirtschaftsfoerderung(at)stadt-helmstedt.de

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Bauen - Wohnen - Leben

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr
 

© 2024 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap