Das Kloster St. Marienberg wurde 1176 als Augustiner-Chorfrauenstift gegründet. Der vierflügelige Kreuzgang gruppiert sich um den Kreuzhof, in dem seit jeher die Angehörigen des Konvents begraben wurden. Der Ostflügel grenzt an den ehemaligen Lustgarten der Domina. An den Südflügel des Kreuzgevierts schließt sich die Klosterkirche an. Das Kloster wurde baulich mehrfach verändert, vor allem im Spätmittelalter, im Barock und zuletzt im 19. Jahrhundert.
Der ehemalige Kapitelsaal beherbergt die Schatzkammer, in der kostbare mittelalterliche Paramente ausgestellt sind. Eines der ältesten Objekte, das Heininger Antependium, entstand in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts.
Bis in die jüngste Zeit wurden in der Paramentenwerkstatt der von Veltheim Stiftung Textilien für die Kirche hergestellt und museale Objekte restauriert.
Kontakt / Anfragen für Führungen:
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
Haus der Braunschweigischen Stiftung
Löwenwall 16
38100 Braunschweig
Telefon: 0531. 7 07 42-0
E-Mail: info@sbk.niedersachsen.de