Stadtradeln 2025

In diesem Jahr sind alle Helmstedterinnen und Helmstedter eingeladen für den Klimaschutz und eine gesunde Fortbewegung 21 Tage lang kräftig in die Pedale zu treten. Lade Familienmitglieder, Freunde, Bekannte oder Arbeitskollegen ein, beim STADTRADELN mitzumachen – jeder Kilometer zählt! Denn neben dem sportlichen Wettbewerb unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Städten und Kommunen, vermeidet jeder geradelte Kilometer den Ausstoß von CO2.

So geht’s!

Die Anmeldung zum STADTRADELN ist ab sofort möglich. Bei der Anmeldung kannst du einem Team deiner Wahl beitreten oder ein eigenes Team gründen. Solltest du dir bei der Teamwahl unsicher sein, kannst du dich dem „Offenes Team - Helmstedt“ anschließen, in dem alle Einzelradlerinnen und -radler ein Zuhause finden. Auch ein späterer Wechsel des Teams ist kein Problem.

Vom 02. bis 22. Juni 2025 geht’s dann los! Ob der Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder die sonntägliche Radtour mit der Familie – erfasse einfach alle geradelten Kilometer über die STADTRADELN-App, den Online-Radelkalender oder handschriftlich über den unten zum Download verfügbaren Erfassungsbogen und leiste einen Beitrag zum Klimaschutz.

Jetzt hier anmelden:

STADTRADELN - Helmstedt

 

Hinweis/Tipp für Radtouren in der Region:

https://www.stadt-helmstedt.de/tourismus-kultur/rad-und-wanderwege/rad-und-wanderwege.html

 


Wen kann ich fragen?

Herr André Mollenhauer 

mail: andre.mollenhauer@stadt-helmstedt.de

Telefon: 05351 17 5231

Frau Sonja Groß

mail: sonja.gross@stadt-helmstedt.de

Telefon: 05351 17 5230

oder einfach eine Mail an umwelt@stadt-helmstedt.de 

Die städtische Wirtschaftsförderung ...

...ist als Schnittstelle zwischen der Wirtschaft und der Stadtverwaltung zu sehen.

Unternehmen, die Fragen und Probleme haben, erhalten hier Informationen und Beratung. Egal, ob Sie geeignete Betriebsräume oder Grundstücke suchen, ob Sie Auskünfte über Fördermöglichkeiten wünschen oder ob nur die Frage auftaucht: Wer ist jetzt zuständig? 

Wir möchten Ihnen helfen, sich im Behörden-Dschungel zurechtzufinden. Unsere Hilfe steht Ihnen auch zur Verfügung, wenn es gilt, Kontakte herzustellen, Angelegenheiten zu koordinieren oder mit Institutionen zu kooperieren. 

Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihren Fragen an wirtschaftsfoerderung(at)stadt-helmstedt.de

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Bauen - Wohnen - Leben

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap