Zukunft wird GUT

Hoffest auf dem Stadtgut

Der Tag der Städtebauförderung findet dieses Jahr am 10.05.2025 auf Kramers Gut (Stobenstraße 18) in Helmstedt statt. Es erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm rund um die Förderung und Entwicklung städtischer Räume. Genießt neben interessanten Informationen zur Städtebauförderung Live-Musik, leckere Speisen und erfrischende Getränke inmitten der besonderen Atmosphäre von Kramers Gut.

Am Nachmittag wird der Musiker „Johann“ aus Braunschweig mit seiner Gitarre und Stimme den Gutshof mit seinen Klängen füllen. Ab ca. 19.00 Uhr wird die Helmstedter Band „Projekt Z“ die Bühne übernehmen und mit ihren Covern für Stimmung sorgen.

„Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ – unter diesem Motto findet bundesweit der Tag der Städtebauförderung statt. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge – und laden dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken.

Die Städtebauförderung ist als gemeinschaftliche Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen eines der wichtigsten und erfolgreichsten Instrumente der Stadtentwicklung. Die Wirkung der Städtebauförderung reicht dabei über rein städtebauliche Veränderungen hinaus. Sie umfasst die Entwicklung und Umsetzung von Strategien für resiliente und zukunftsfähige Lebensräume – von Hitzeanpassungsplänen über attraktive Sport- und Bewegungsräume bis hin zur sozialgerechten Quartiersentwicklung.

Die Stadt Helmstedt beteiligt sich am bundesweiten Aktionstag und lädt am Samstag, den 10. Mai 2025, ab 15.00 Uhr auf Kramers Gut zu „ZUKUNFT WIRD GUT“ ein.

 

Der Eintritt ist frei – wir freuen uns auf euren Besuch!


Programm

Kulinarisch wird euch einiges geboten:

Feuerwache Rösterei aus Schöningen mit Kaffee und Zimtschnecken

Burger von BurgerGlück aus Goslar

Ungarisches Langos von Berke aus Bockenem

Grillspezialitäten von der Fleischerei Jakobs aus Helmstedt

und zum Nachtisch Poffertjes und Slush Ice 

 

Getränke gibt es von der Jugendbauhütte aus Helmstedt sowie dem Beendorfer Brauhaus.

 

Musikalisch begleitet wird der Tag

ab 15.30 Uhr von Johann aus Braunschweig auf der Gitarre

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ab 19.00 Uhr von Projekt Z aus Helmstedt mit diversen Cover Songs 



Wie komme ich hin?

Am besten zu erreichen ist das Gut per Fuß oder Rad. Die Räder können direkt auf dem Gut abgestellt werden. 

Wer mit dem Auto anreist sollte eines der Parkhäuser in der Umgebung nutzen. Bitte beachtet dass die Straßen um den Hofeingang an diesem Tag mit einem Parkverbot belegt sind um Rettungswagen etc. nicht zu behindern.

Das Parkhaus an der Stobenstraße/Albrechtstraße liegt ganz in der Nähe; Albrechtstraße 2, 38350 Helmstedt

Sonstige Parkmöglichkeiten:

Parkhaus Edelhöfe; Edelhöfe 14, 38350 Helmstedt

Parkhaus Marktpassage Helmstedt; Schuhstraße 26, 38350 Helmstedt (Bis 20 Uhr geöffnet)

Die städtische Wirtschaftsförderung ...

...ist als Schnittstelle zwischen der Wirtschaft und der Stadtverwaltung zu sehen.

Unternehmen, die Fragen und Probleme haben, erhalten hier Informationen und Beratung. Egal, ob Sie geeignete Betriebsräume oder Grundstücke suchen, ob Sie Auskünfte über Fördermöglichkeiten wünschen oder ob nur die Frage auftaucht: Wer ist jetzt zuständig? 

Wir möchten Ihnen helfen, sich im Behörden-Dschungel zurechtzufinden. Unsere Hilfe steht Ihnen auch zur Verfügung, wenn es gilt, Kontakte herzustellen, Angelegenheiten zu koordinieren oder mit Institutionen zu kooperieren. 

Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihren Fragen an wirtschaftsfoerderung(at)stadt-helmstedt.de

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Bauen - Wohnen - Leben

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap