Hitzeschutz und - vorsorge

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Sommer werden heißer und die Temperaturen steigen kontinuierlich an. Um gut vorbereitet zu sein und Ihre Gesundheit zu schützen, haben wir Tipps für Sie gesammelt gegen Hitze. Diese Punkte enthalten wichtige Informationen und Maßnahmen, die Ihnen helfen sollen, sich vor den höheren Temperaturen zu schützen.

 

 

 

 

 

 

1. Allgemeine Verhaltenstipps bei Hitze

- Trinken Sie ausreichend Wasser:

Mindestens 1,5 bis 2 Liter pro Tag, bei Hitze noch mehr.

Vermeiden Sie Alkohol und zuckerhaltige Getränke.

- Leichte Kost bevorzugen:

Essen Sie leichte, wasserreiche Speisen wie Obst und Gemüse.

- Kühlen Sie Ihre Wohnräume:

Lüften Sie früh morgens und spät abends. Nutzen Sie Ventilatoren oder Klimaanlagen. Verdunkeln Sie Ihre Räume tagsüber mit Rollos oder Vorhängen.

- Vermeiden Sie körperliche Anstrengung:

Verschieben Sie anstrengende Tätigkeiten auf die frühen Morgen- oder späten Abendstunden.

- Kleidung:

Tragen Sie leichte, helle und lockere Kleidung. Bedecken Sie Ihren Kopf mit einem Hut oder einer Kappe.

 

2. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für Risikogruppen

- Ältere Menschen

- Kinder

- Kranke und Pflegebedürftige

Achten Sie besonders auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr und regelmäßige Abkühlung. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und halten Sie sich regelmäßig im Schatten auf. Besonders Personen mit Vorerkrankungen sollten auf sich achten und gegebenenfalls Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

 

3. Kühle Orte in Helmstedt

- Öffentliche Gebäude: Nutzen Sie während besonders heißer Tage die klimatisierten öffentlichen Gebäude wie das Rathaus, Bibliotheken und Einkaufszentren.

- Grünanlagen und Parks: Die Parks der Stadt bieten schattige Plätze und Erholung. Besuchen Sie z.B. das Brunnental oder den Lappwald.

 

4. Erste Hilfe bei Hitzeschäden

- Hitzeerschöpfung:

Symptome sind starkes Schwitzen, Schwäche, Übelkeit, Schwindel. Bringen Sie die betroffene Person an einen kühlen Ort, geben Sie Wasser zu trinken und legen Sie feuchte Tücher auf den Körper.

- Hitzschlag:

Symptome sind heiße, trockene Haut, Verwirrtheit, Bewusstlosigkeit.

Rufen Sie sofort den Notarzt (112), bringen Sie die Person in den Schatten, kühlen Sie den Körper und geben Sie kein Wasser zu trinken, wenn die Person bewusstlos ist.

 

5. Weitere Informationen und Kontakte

- Gesundheitsamt Helmstedt: Telefonnummer: 05351 121-1415

- Stadt Helmstedt – Bürgerbüro: Telefonnummer: 05351 17-0

- Notrufnummer: 112 bei medizinischen Notfällen

 

Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, diese Maßnahmen ernst zu nehmen und sich gegenseitig zu unterstützen. Achten Sie auf sich selbst und aufeinander, besonders auf Risikogruppen wie ältere Menschen, Kinder und Kranke. Mit gemeinsamer Vorsicht und Achtsamkeit können wir die heißen Tage gut überstehen.

 

Bleiben Sie gesund und geschützt!


Wen kann ich fragen?

Frau Sonja Groß

mail: sonja.gross@stadt-helmstedt.de

Telefon: 05351 17 5230

Herr André Mollenhauer 

mail: andre.mollenhauer@stadt-helmstedt.de

Telefon: 05351 17 5231

oder einfach eine Mail an umwelt@stadt-helmstedt.de 

Die städtische Wirtschaftsförderung ...

...ist als Schnittstelle zwischen der Wirtschaft und der Stadtverwaltung zu sehen.

Unternehmen, die Fragen und Probleme haben, erhalten hier Informationen und Beratung. Egal, ob Sie geeignete Betriebsräume oder Grundstücke suchen, ob Sie Auskünfte über Fördermöglichkeiten wünschen oder ob nur die Frage auftaucht: Wer ist jetzt zuständig? 

Wir möchten Ihnen helfen, sich im Behörden-Dschungel zurechtzufinden. Unsere Hilfe steht Ihnen auch zur Verfügung, wenn es gilt, Kontakte herzustellen, Angelegenheiten zu koordinieren oder mit Institutionen zu kooperieren. 

Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihren Fragen an wirtschaftsfoerderung(at)stadt-helmstedt.de

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Bauen - Wohnen - Leben

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr
 

© 2024 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap