Öffentlichkeitsbeteiligung

Fotolia

Bauleitplanung Helmstedt; Bebauungsplan Nr. 389 „Auf der Klappe“ 

Es ist geplant, auf einer Teilfläche des Friedhofes St. Marienberg sowie einem Teil der südlich liegenden Grundstücke ein neues Baugebiet zu entwickeln. Das Plangebiet liegt am westlichen Siedlungsrand der Stadt Helmstedt. Die Nutzung der Fläche als Bauland würde eine optimierte Verdichtung im Innenstadtbereich und somit das Verhindern von Zersiedlung bedeuten. Weiterführende Informationen im untenstehenden Link. 

Der Vorentwurf des Bebauungsplanes liegt in der Zeit vom 14. April bis einschließlich 15. Mai im Rathaus der Stadt Helmstedt, Markt 1, 38350 Helmstedt (Glaskasten, Eingang Holzberg) Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr öffentlich aus. 

In dieser Zeit kann sich jedermann über die grundlegenden Ziele und Zwecke der Planung informieren und Anregungen vorbringen. Weitere Auskünfte erteilt der Fachbereich Planen und Bauen, Rathaus, Zimmer M211, Telefon: 17-5211. 

Es ist auch eine Einsichtnahme und Beteiligung unter folgendem Link möglich: https://nol.is/w63

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap