Stadtführung im Juli

6. Juli 2024 Altstadtführung mit Innenbesichtigung St. Stephani

Die Stephani-Kirche war die erste Pfarrkirche am Ort und zur Gründungszeit der…

Weiterlesen

Großbatteriespeicherprojekt für Helmstedt: Kyon Energy wird 220 Megawattstunden-Projekt in Niedersachsen realisieren

  • Anlage hat 110 Megawatt Speicherleistung und bringt 220 Megawattstunden Speicherkapazität für das deutsche Stromnetz und die Energiewende
  • Speicher…
Weiterlesen

Lions Club Helmstedt spendet Tiptoi-Bücher im Wert von 500 Euro

 

Stadtbüchereien in Helmstedt und Schöningen freuen sich über Lesestoff für die Kleinsten

Der Lions Club setzt sich seit Jahren für die…

Weiterlesen

Mobil unterwegs für soziale Projekte

Stadt Helmstedt neuerdings mit VR-mobil unterwegs

Dank der Unterstützung der Volksbank eG Wolfenbüttel verfügt die Stadt Helmstedt seit Kurzem über…

Weiterlesen

Kommunale Wärmeplanung in der Stadt Helmstedt startet im Juni 2024

Deutschland soll bis zum Jahr 2045 treibhausgasneutral werden, so sieht es das Bundes-Klimaschutzgesetz vor. Dieses Ziel kann nur erreicht werden,…

Weiterlesen

Glückwunsch zum 101. Geburtstag

Bürgermeisterbesuch im Pflegeheim auf der Glockbergstraße? Da muss es einen besonderen Anlass geben! Genau – Erna Reuper feierte dort am 17. Juni…

Weiterlesen

Einladung zur Verbandsversammlung des Planungsverbandes Buschhaus

Am Montag, 24. Juni, 17 Uhr, findet im Ratssaal des Schöninger Rathauses, Markt 1, 38364 Schöningen, eine öffentliche Sitzung des Planungsverbandes…

Weiterlesen

Zukunftssichere Glasfaser für Helmstedt

Bürgerinformationsveranstaltung zum Glasfaserausbau am 20. Juni um 18 Uhr in der Avacon-Zentrale in Helmstedt

Gemeinsam mit der Stadt Helmstedt…

Weiterlesen

Bürgerbüro am Samstag geschlossen

Das Bürgerbüro der Stadt Helmstedt ist am Samstag, 15. Juni, krankheitsbedingt geschlossen..

Weiterlesen

Der Countdown läuft – wer läuft (noch) mit?

Benefizlauf am 22. Juni

In neun Tagen, am 22. Juni, startet der Benefizlauf für den guten Zweck um 10 Uhr auf dem Gelände des HSV Helmstedt. Die…

Weiterlesen

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr
 

© 2024 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap