Wissenswertes zur Europawahl am 9. Juni

Bald ist es so weit: Am Sonntag, 9. Juni werden die deutschen Abgeordneten für das Europäische Parlament gewählt. In Helmstedt können rund 20.000 Wahlberechtigte ihre Stimme für die Europawahl abgeben. Insgesamt 19 Wahlräume (Wahllokale) im Stadtgebiet öffnen ihre Türen für alle, die direkt am Wahltag ihr Wahlrecht ausüben möchten.

Das Team Wahlen gibt hier noch einige praktische Hinweise:

=>Wähler und Wählerinnen bringen bitte am Wahlsonntag ihre Wahlbenachrichtigung mit ins Wahllokal und halten ihren Personalausweis oder Reisepass bereit.

=>Wer jetzt noch per Briefwahl an der Europawahl teilnehmen möchte, sollte persönlich das Briefwahlbüro (Rathaus, Eingang Markt, Zimmer ME05) aufsuchen, da keine Gewähr für eine rechtzeitige Zustellung der Briefwahlunterlagen übernommen wird.

=>Briefwahlbüro

Das Briefwahlbüro im Rathaus ist wie folgt geöffnet:

Montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und dienstags zusätzlich von 15 bis 18 Uhr, am Freitag vor der Wahl (7. Juni) von 9 bis 18 Uhr.

=>Briefwahlanträge können grundsätzlich noch bis Freitag, 7. Juni, 18 Uhr, gestellt werden.

=>Wem bereits beantragte Briefwahlunterlagen nicht zugegangen sind und dies glaubhaft versichert, dem kann bei entsprechender Antragstellung noch bis Samstag 8. Juni, 12 Uhr, ein neuer Wahlschein mit Briefwahlunterlagen vor Ort im Briefwahlbüro ausgehändigt werden.

=>Bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung können Wahlscheine mit Briefwahlunterlagen ebenfalls noch am Samstag vor der Wahl von 9 bis 12 Uhr und am Wahlsonntag von 9 bis 15 Uhr ausgestellt werden. Als Nachweis genügt eine schriftliche Erklärung der wahlberechtigten Person, wegen einer plötzlichen Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen zu können. Darüber hinaus muss eine Person schriftlich bevollmächtigt werden, um die Briefwahlunterlagen für die wahlberechtigte Person im Briefwahlbüro abzuholen. Einen Vordruck für eine Vollmacht befindet sich auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung unterhalb des Wahlscheinantrags

=>Die Briefwahlunterlagen müssen am Wahltag spätestens bis 18 Uhr beim Kreiswahlleiter des Landkreises Helmstedt (Südertor 6, 38350 Helmstedt) eingehen.

Das Wahlbüro im Rathaus hat am Wochenende für Notfälle (z.B. plötzlich nachgewiesene Erkrankung) zu folgenden Zeiten geöffnet:

• Samstag von 9 Uhr bis 12 Uhr
• Sonntag von 9 Uhr bis 15 Uhr.

Für telefonische Rückfragen ist das Wahlbüro unter der Rufnummer 05351/17 - 1401 zu erreichen. 

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr
 

© 2024 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap