Verborgene private unterirdische Wahrzeichen sind gefragt

Vorbereitungen für den Tag des offenen Denkmals im September laufen

Es ist wieder soweit! Das größte Kulturereignis Deutschlands findet am 8. September 2024 mit dem „Tag des offenen Denkmals“ statt. Das diesjährige Motto lautet: „Wahr-Zeichen“. Zeitzeugen der Geschichte.

Um in die faszinierende Welt der Geschichte Helmstedts einzutauchen, bietet die Stadt Helmstedt als Veranstalterin, in Kooperation mit der Bürger-Aktion Alt-Helmstedt e. V., jährlich den Besucherinnen und Besuchern Erkundungsreisen an. Im vergangenen Jahr stand Helmstedts historische Stadtbefestigungsanlage mit ihrer historischen Stadtmauer im Fokus. Dabei konnten Abschnitte der Stadtmauer auch auf privaten Grundstücken besichtigt werden, die für die Allgemeinheit ansonsten nicht wahrnehmbar sind. In diesem Jahr können sich Besucherinnen und Besucher auf eine Entdeckerreise zu den historischen „Wahr-Zeichen“ und „verborgenen Wahrheiten Helmstedts“ begeben.

Das Programm befindet sich derzeit in Planung.  Angedacht ist, die Besucherinnen und die Besucher in diesem Jahr auf eine Helmstedt-Reise ins Unterirdische zu führen. Unter dem Motto „verborgene Wahrheiten“ können Denkmaleigentümerinnen und Denkmaleigentümer dem Publikum geheimnisvolle Einblicke in ihre sonst nicht frei zugänglichen Gewölbekeller gewähren. Die Spannung steigt garantiert mit einer ganz persönlichen Geschichte zu historischen Weinkellereien, geheimnisvollen Lagerstätten oder einer Gruft...

„Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und rufen Eigentümerinnen und Eigentümer eines in einem Denkmal befindlichen Gewölbekellers dazu auf, diesen am 8. September für interessierte Personen zu öffnen! Während des Veranstaltungstages besteht für etwaige Unfälle auch auf den privaten Grundstücken Versicherungsschutz“ informiert Erster Stadtrat Henning Konrad Otto. Interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer werden um Mitteilung gebeten, ob sich in Ihrem denkmalgeschützten Gebäude ein Gewölbekeller befindet, den sie an diesem Tag zugänglich machen und mitunter in einer besonderen Weise präsentieren möchten.

Auf Mitteilungen freut sich Gerti Oelkers-Hesse (Tel.: 0 53 51 - 17 -5201, gerti.oelkers-hesse@stadt-helmstedt.de), die für Auskünfte und um alles Weitere abzustimmen allen interessierten Personen als Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung steht.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr
 

© 2024 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap