Sportfischer richteten Vereinsheim in Eigeninitiative her

Gruppenbild vor dem renovierten Vereinsheim. Vorstandsmitglieder des Sportfischervereins mit Bürgermeister Wittich Schobert und Vertretern der Helmstedter Ratsfraktionen.

Helmstedt. In vielen gemeinsamen Arbeitsstunden haben die Helmstedter Sportfischer ihr Vereinsheim hinter dem Strohmühlenteich auf dem Brunnenweg renoviert und freuen sich über das gelungene Ergebnis. „Vor drei Jahren haben wir das Grundstück von der Stadt ge-pachtet und das darauf befindliche Gebäude erworben und in Eigenregie mit unserer Jugendgruppe wieder hergerichtet“ blickt der Vorsitzende des Vereins, Thomas Schwarz, mit Stolz auf die Leistung seiner Mitglieder.

Federführend verantwortlich für die Koordination der Arbeiten war Vorstandsmitglied Udo Schramm. „Mit den Aufräumarbeiten und der Instandsetzung des Gebäudes, das früher das Vereinsheim der Gemeinschaft freier Pfadfinder war, haben wir vor drei Jahren begonnen. Als fester Kern waren 30 Leute tätig, allein in diesem Jahr kommen wir auf rund 1.500 geleis-tete Arbeitsstunden“ berichtet Schramm.

Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert und Mitglieder der im Helmstedter Rat vertretenen Fraktionen lobten die Arbeit der Sportfischer. „Die Sportfischer haben hier ehrenamtlich eine tolle Leistung erbracht“, so Schobert.

Die Finanzierung der Baumaßnahmen hat der Verein aus eigenen Mittel und Rücklagen bestritten, aber auch Sponsoren haben das Projekt tatkräftig unterstützt, zum Beispiel bei der Erneuerung der Fenster und der Befestigung des Vorplatzes. Rechtzeitig zum bevorstehenden Winter ist jetzt auch die Heizungsanlage erneuert worden. „Wir sind froh über jede Unterstützung und danken der Stadt Helmstedt für die gute Kooperation“ erklärt der Vereinsvor-sitzende abschließend.    

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap