Ferienbetreuung 2016 für Schulkinder in Helmstedt

Stadt und DRK: „Eltern können Ihre Kinder ab sofort anmelden!“

Helmstedt. Neben dem Ausbau der Ganztagsbetreuung an Kindergärten und der Ausweitung des schulischen Ganztagsbetriebs bietet die Stadt Helmstedt Eltern von Grundschulkindern die Möglichkeit einer Ferienbetreuung in den Ferien 2016. „Wir sind bestrebt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Stadt Helmstedt noch weiter zu verbessern“, beschreibt Bürgermeister Wittich Schobert den Beweggrund für dieses zusätzliche Angebot.

In den vergangenen beiden Jahren hatten die Stadt Helmstedt und der DRK-Kreisverband Helmstedt e.V. gemeinsam eine Ferienbetreuung durchgängig für die gesamten Sommerferien angeboten. Dabei haben sie festgestellt, dass dieses Betreuungsangebot von Eltern stark überwiegend zu Beginn oder zum Ende der Sommerferien genutzt wurde, kaum jedoch zur Mitte der Sommerferien. „Einige Eltern hatten den Wunsch geäußert, auch in den Oster- und Herbstferien eine vergleichbare Betreuungsform angeboten zu bekommen. Wir werden deshalb 2016 unser Angebot noch besser und passgenauer auf die Bedarfe der Eltern abstellen“, so Wittich Schobert und die beim DRK für das Kindertagesstättenwesen zuständige Mirjam Heldsdörfer.

Wie schon in den Vorjahren, wird diese Feriengruppe mit 20 Plätzen an die bestehende Hortbetreuung des DRK in Helmstedter Grundschulen angeschlossen. „Diese Zusammenarbeit hat sich bewährt, weswegen wir diesen Weg gemeinsam mit dem DRK weitergehen werden“, so Schobert weiter. Grundsätzlich montags bis freitags findet die Betreuung von 8 bis 16 Uhr statt, und zwar in den Osterferien vom 18. bis 24. März, in den Sommerferien vom 23. Juni bis 8. Juli sowie vom 25. Juli bis zum 3. August und in den Herbstferien vom 10. bis 14. Oktober. Eltern können also jetzt mit den Planungen beginnen und sich früh genug anmelden.

Informationen - auch zu den anfallenden Kosten und zum jeweiligen Anmeldeschluss - können interessierte Eltern den Internetseiten der Stadt Helmstedt (<link http: www.stadt-helmstedt.de>www.stadt-helmstedt.de) und des DRK (<link http: www.drk-kv-he.de>www.drk-kv-he.de) entnehmen. Dort ist auch das Anmeldeformular digital abrufbar.

Stadt und DRK hoffen, dass dieses Angebot Eltern hilft, Engpässe in der Betreuung ihrer Kinder zu verhindern.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap