Am 9. Oktober 2007 werden die Sender Torfhaus und Brocken ohne Übergangszeit vom herkömmlichen analogen Antennenfernsehen auf die digitale Übertragungstechnik DVB-T umgestellt. Alle Zuschauer in Südost-Niedersachsen, die bislang Fernsehen über eine analoge Haus- oder Zimmerantenne empfangen, sollten sich bis dahin eine DVB-T-Box zum Empfang des digitalen Antennenfernsehens anschaffen.
Statt der bisher drei öffentlich-rechtlichen Programme sind dann 12 öffentlich-rechtliche Programme in digitaler Qualität zu empfangen. Neben dem NDR Fernsehen mit Niedersachsen 19.30 das Magazin sind dies Das Erste, ZDF, WDR Fernsehen, MDR Fernsehen, HR Fernsehen, PHOENIX, EinsExtra, arte, 3sat, KI.KA/ZDFdokukanal und der ZDFinfokanal.
Der NDR ist vom 3. bis 8. September und 10. bis 13. September 2007 mit seinem Expertenteam im niedersächsischen Umstellungsgebiet unterwegs, um Zuschauer individuell und unabhängig zu beraten. Die Orte im Überblick:
Montag, 3. September 9.00 – 13.00 Uhr | Braunlage, Marktplatz
15.00 – 18.00 Uhr | St. Andreasberg, Parkplatz Schulstraße
Dienstag, 4. September 9.00 – 13.00 Uhr | Lindau, Marktplatz
15.00 – 18.00 Uhr | Ebergötzen, Parkplatz NEUKAUF Markt (Am Bökelern 2)
Mittwoch, 5. September 7.00 – 13.00 Uhr | Duderstadt, Marktstraße (Wochenmarkt)
15.00 – 18.00 Uhr | Clausthal-Zellerfeld, Kronenplatz
Donnerstag, 6. September 9.00 – 13.00 Uhr | Bad Harzburg, Port-Louis-Platz
14.00 – 18.00 Uhr | Vienenburg, Marktplatz (Wochenmarkt)
Freitag, 7. September 8.00 – 13.00 Uhr | Langelsheim, Freiheitsplatz (Wochenmarkt)
15.00 – 18.00 Uhr | Goslar, Rosentorstraße
Samstag, 8. September 9.00 – 13.00 Uhr | Altenau, Parkplatz im Schultal
Montag, 10. September 9.00 – 13.00 Uhr | Liebenburg, Parkplatz REWE Markt (Am Mühlenweg 1)
15.00 – 18.00 Uhr | Schladen, Großer Parkplatz an der Verwaltung
Dienstag, 11. September 9.00 – 13.00 Uhr | Schöppenstedt, Rathausvorplatz
15.00 – 18.00 Uhr | Schöningen, Marktplatz
Mittwoch, 12. September 8.00 – 13.00 Uhr | Helmstedt, Holzberg (Wochenmarkt)
15.00 – 18.00 Uhr | Grasleben, Dorfplatz (Walbecker Tor 4)
Donnerstag, 13. September 9.00 – 13.00 Uhr | Rühen, Rathausplatz
Der NDR bietet seinen Zuschauern ebenfalls die Möglichkeit, sich telefonisch unter 01805 117788 (14 Cent/Minute aus dem dt. Festnetz; der Preis aus dem dt. Mobilfunknetz kann abweichen) oder per E-Mail unter <link>empfang.niedersachsen1930@ndr.de beraten zu lassen.
Für Rückfragen steht im NDR Landesfunkhaus Niedersachsen | Fernsehen | Jörg Christoffer | Tel.: 0511 988-2402 | Fax: 0511 988-2409 | <link>j.christoffer@ndr.de gerne zur Verfügung.