Sie suchen Informationen zu einem stadtrelevanten Thema? In unserem Newsarchiv finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle veröffentlichten Pressemitteilungen der Stadt Helmstedt die älter sind als 21 Tage sind.

Sie können auch gern ein Stichwort eingeben und die archivierten News werden danach durchsucht.



Veranstaltungen im März

26.02.2010 - 07.03.2010
Schweinepreisschießen
Kontakt: Roland Sydow, Tel. 05356-741
Schützenverein Barmke
Ort: Schützenheim Barmke

01.03.2010 - 22.03.2010
17:15 Uhr
Spiele für Kleinkinder
"Zehn kleine Zappelmänner..." Fingerspiele für Kinder im Alter von 1-2 Jahren von 15.30 - 16.15 Uhr und für Kinder im Alter von 2-3 Jahren von 16.30 - 17.15 Uhr. Jeweils montags vom 01.03. - 22.03.10
Ort: Helmstedt, Triftweg 11
Kontakt: Mehrgenerationenhaus Helmstedt

01.03.2010 – 19-03.2010
"Farbenspiel der Kunst"; Bilder-Ausstellung der Künstlerin Renata Krebs;
Bilder: Aquarelle, Acryl und verschiedene Maltechniken
Ausstellungseröffnung: Montag, 01.03.2010, 16 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag 14 - 18 Uhr, Dienstag 10 - 12.30 Uhr und 14 - 19 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 10 - 12.30 Uhr und 14 - 17 Uhr, Freitag 10 - 12.30 Uhr 
Ort: Stadtbücherei, Stobenstr. 31

01.03.2010
20:00 Uhr
„Wenn Kinder nach dem Tod fragen“; Vortrag von Siegrid Jüchems im Rahmen der Helmstedter Hospiztage vom 21.02. bis 21.03.2010
Kinder werden früh mit der Endlichkeit des Lebens konfrontiert. Sie finden z. B. tote Käfer, erleben den Tod des geliebten Haustieres oder gar den Verlust eines lieben Verwandten oder Bekannten. Sie brauchen Menschen, die sich ihrer Fragen annehmen, ihre Gefühle verstehen und sie in ihrer Trauer begleiten. Dieser Abend macht interessierten Eltern Mut, sich dieser sensiblen Aufgabe zu stellen und ihren Kindern die Entwicklung eines realistischen Verständnisses von Sterben und Tod zu ermöglichen.
Ort: Mehrgenerationenhaus, Triftweg 11, 38350 Helmstedt
Kontakt: Hospizarbeit Helmstedt e. V., Kontakt: Tel. 05351-5448349,
e-mail: <link>info@hospizarbeit-helmstedt.de

02.03.2010
15:00 Uhr
Vortrag über das neue Erbrecht;
Referent: Rechtsanwalt Dr. Philipp Sticherling
Kontakt: Seniorenbeirat der Stadt Helmstedt, Tel. 05351-179920
Vorsitzender Rolf Grimme, Tel. 05351-33463
Ort: AWO-Begegnungsstätte, Schützenwall, Helmstedt


02.03.; 09.03.; 16.03.; 23.043.; 30.03.2010
18:00 Uhr
Büro- und Informationszeiten THW
Interessierte sind willkommen!
Kontakt: Marko Dehning, Tel. 01520-9899554
Ort: Landgrabentrift 2 a, Helmstedt
Kontakt: Technisches Hilfswerk Ortsverein Helmstedt

 


02.03.2010
19:30 Uhr
Hilfsangebote der Beratungsstelle für Eltern und Jugendliche
Referenten: Michael Hauss-Labouvie, Dipl. Sozialpädagoge und Martina von Loh, Dipl. Psychologin
Ort: Conringstr. 30, Beratungsstelle, Helmstedt
Kontakt: ADHS Deutschland e. V.; Regionalgruppe Helmstedt

04.03.2010
19:30 Uhr
"Du hast mich berührt ... in Bewegung sein", Tango Argentino und Hospiz
Da gibt es eine Art Seelenverwandtschaft: Wie beim hospizlichen Handeln geht  es im Tango Argentino um Abschied und Schmerz, um Nähe und Distanz, um Begleitung und Hoffnung ...
Dem wollen wir an diesem Abend in dem wunderbaren Tanzsaal im Lutterspring auf die Spur kommen. In Wort, Musik und Tanz - auch im gemeinsamen Entdecken und Ausprobieren
Sandra Deike, Tanztherapeutin, Manfred Büsing, Seelsorger/AG spinTango&tanGOttesdienste 
Ort: Sommerfelds Lutterspring, Am Lutterspring 1, Königslutter
Kontakt: Hospizarbeit Helmstedt e. V., Max-Planck-Weg 1, 38350 Helmstedt, Tel. 05351-5448349

07.03.2010
11:00  - 17:00 Uhr
Typisierungsaktion für Matthias Mewes
Informationen unter <link http: www.nkr-mhh.de>www.nkr-mhh.de
Ort: Lutherschule Helmstedt, Batteriewall 11
Kontakt: Norddeutsches Knochenmark- und Stammzellspenderregister Hannover (NKR)
Spendenkonto: Stichwort Matthias, Sparkasse Hannover (BLZ 250 501 80) Kto. 197 700

ab 14:00 Uhr
Flohmarkt im St. Ludgeri Kindergarten, Tischgebühr (incl. Verleih) für den Selbstverkauf in Höhe von
2,50 € und eine Kuchenspende erhoben.
Kaffee und Kuchen von 15:00 – 17:00 Uhr
Zusätzlich: kostenfreies Frisieren (Salon Classic aus Beendorf), Spende wird erbeten
Veranstaltungsort: Harbker Weg 1, 38350 Helmstedt

14:30 Uhr
Baby-Flohmarkt in Barmke
Ort: Lindenhorst 15, auf dem Hof der Familie Weihs

16:00 Uhr
Konzert des Kreismusikrates
Veranstalter: Kreismusikschule Helmstedt e.V. veranstaltet.
Der Kartenverkauf findet über die Kreismusikschule statt Tel. 05351/ 400 74.
Ort: Brunnentheater
Kontakt: Kreismusikschule Helmstedt e.V.

17:00 Uhr
Musik im Kaisersaal
Vokal- und Instrumentalmusik zum 350. Geburtstag von Alessandro Scarlatti
Ort: Kaisersaal der Begegnungsstätte St. Ludgerus
Kontakt: Kaisersaalensemble, Leitung: Siegfried Winkler

08.03.2010
15:00 Uhr
Informations- und Unterhaltungsnachmittag
Ort: AWO-Begegnungsstätte am Schützenwall
Kontakt: Sozialverband Deutschland, Ortsverband Helmstedt

 


19:00 Uhr
Internationaler Abend zum Frauentag
Internationaler Frauentag bei uns unter dem Motto: "Miteinander leben - Begegnung der Kulturen"
Ort: Helmstedt, Triftweg 11
Kontakt: Mehrgenerationenhaus Helmstedt

09.03.2010
15:00 Uhr
Informationen aus dem Niedersächsischen Landtag, Referent: Herr Schobert, MdL
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.
Kontakt: Kreisvorsitzender Herr Krumpelt, Tel. 05351-32384
Ort: Parkhotel, Albrechtstr. 1, Helmstedt
Kontakt: Senioren-Union der CDU, Stadtvereinigung Helmstedt

19:30 Uhr
Palliativmedizin - Zukunft unseres Umgangs mit Tod und Sterben
Vortrag mit Prof. Dr. med. Eberhard Klaschik, Nestor der Palliativmedizin in Deutschland
Ort: Bibliothek Juleum, Collegienplatz 1, Helmstedt
Kontakt: Hospizarbeit Helmstedt e. V., Max-Planck-Weg 1, 38350 Helmstedt, Tel. 05351-5448349.
e-mail: <link>info@hospizarbeit-helmstedt.de

20:00 Uhr
„Rhythm, Drum & Dance“
In Rhythm, Drum & Dance arbeiten verschiedene Kunstsparten zusammen. Musiker und Tänzer der unterschiedlichen Stilrichtungen visualisieren die vielseitige und mitreißende Musik. Drummer spielen stehend moderne Grooves auf eigens entwickelten Drumsets, Tänzer vereinen Elemente von Modern-, Street- und Tapdance und Breakdancer setzen mit akrobatischen Einlagen ihre Highlights. Dabei verschmelzen Drumming, Tanz und Step klanglich und optisch.
Ort: Brunnentheater Helmstedt
Kontakt: Stadt Helmstedt - Kultur/Theater

10.03.2010
10:00 Uhr
Sitzung des Arbeitskreises Senioren als Vorbild im Straßenverkehr
Kontakt: August Bornemann, Tel. 05351-7609
Ort: Polizeikommissariat Helmstedt, Am Ludgerihof 2

15:30 Uhr
Seniorenkreis mit Andacht und Kaffeetrinken
Kontakt: Tel. 05351-595391
Ort: Henkestr. 40, 38350 Helmstedt
Kontakt: Evangelische Gemeinschaft in der Landeskirche

19:30 Uhr
NOKAN - Die Kunst des Ausklangs
Humorvolles Melodram - Die Kunst des Abschiedsnehmens. Ein Film von Yojiro Takita
(Japan 2008, ab 12 Jahren), Gewinner des Auslands-Oscars 2009 
Ort: Kammerlichtspiele Königslutter, Braunschweiger Straße 36
Kontakt: Hospizarbeit Helmstedt e. V., Max-Planck-Weg 1, 38350 Helmstedt, Tel. 05351-5448349

11.03.2010
19:30 Uhr
Märchen - ein Schlüssel menschlicher Grunderfahrungen
Musikalische Märchenerzählungen mit Renate Balke (Märchen) und Matthias Laidler (Musik).
Märchen aus aller Welt, die vom Leben erzählen, von der Liebe, vom Glück von Wünschen und - vom Ende des Menschen.
Ort: St. Vincenz-Kirche, Beguinenstraße, Schöningen
Kontakt: Hospizarbeit Helmstedt e. V., Max-Planck-Weg 1, 38350 Helmstedt, Tel. 05351-5448349, <link>info@hospizarbeit-helmstedt.de

20:00 Uhr
"Frühlingserwachen"
Märchen und Geschichten von Entwicklungen und Aufbruch zu neuen Wegen - vorgetragen von der Erzählerin Dorothea Nennewitz und stimmungsvoll begleitet von der Flötistin Heide Haring. Anmeldung erforderlich
Ort: Helmstedt, Triftweg 11
Kontakt: Mehrgenerationenhaus Helmstedt

20:00 Uhr
Emmerstedter Gespräche
Ort: Lohenschänke, Emmerstedt

12.03.2010
20:00 Uhr
Juleumkonzerte 09/10, Kiev Philharmonie Chamber Orchestra,
Leitung: Roman Kofman
U. F. Walser, Trompete (Basel)
Werke von J. Haydn, J. N. Hummel und L. v. Beethoven
Ort: Aula des Juleums, Helmstedt
Kontakt: Kulturkreis Juleum

13.03.2010
20:00 Uhr
Es brennt mit Kämmer & Rübhausen
Kleinkunstveranstaltung im Forum Julianum
Kämmer & Rübhausen -Gründungsmitglieder der Kölner Stunksitzung- werden Feuerwehrmänner, denn
„Es brennt!“ Da trifft es sich gut, dass unser Planet in Flammen steht.
Ort: Forum Gymnasium Julianum
Kontakt: Stadt Helmstedt - Kultur/Theater

20:00 Uhr
Classic Rock and Blues mit dem quartett RESET
Ort: Paddy`s IrishPub, Streplingerode
Kontakt: quartett RESET

14.03.2010
16:00 Uhr
"Musiktheater und Tanz";Vorstellung der Kreismusikschule. Nähere Informationen erhalten Sie unter der 05351/ 40074.
Ort: Brunnentheater
Kontakt: Kreismusikschule

17.03.2010
09:00 Uhr
Treffen im Café Auszeit
gemeinsames Frühstück, die Frauen Union steht Rede und Antwort zu aktuellen Themen
Anmeldungen bitte an die CDU-Kreisgeschäftsstelle, Tel. 05351-2341
Ort: Café Auszeit, Autohaus Hegner, Vorsfelder Str. 54
Kontakt: Frauen Union im Stadtverband Helmstedt

 


18.03.2010
19:30 Uhr
Die Kraft des Singens
Spirituals und Gospels - ihre Entstehung und Entwicklung
Konzert mit dem Gospelchor Emmerstedt und Vortrag von Gottfried Keding, Osnabrück, über Hintergründe und Entwicklungen des Spirituals und Gospels sowie der Lebensfreude und der durch Singen entstehenden Kraft.
Ort: Refektorium des Doms zu Königslutter, Vor dem Kaiserdom 1
Kontakt: Hospizarbeit Helmstedt e. V., Max-Planck-Weg 1, 38350 Helmstedt, Tel. 05351-5448349

19:30 Uhr
„Die Physiker“
Kontakt: Gymnasium Julianum

19.03.2010
17:30 Uhr
Was kommt danach? Auffassungen von Sterben und Tod im Islam und im Christentum
Ein kultursensibler Umgang miteinander setzt Kenntnis über die unterschiedlichen Vorstellungen voraus.   
Iman Mohamed Ibrahim, Islamisches Kulturzentrum Wolfsburg, Bischof Prof. Dr. Friedrich Weber, Moderation: Henning Noske, Braunschweiger Zeitung
Ort: Aula Juleum, Collegienplatz 1, Helmstedt
Kontakt: Hospizarbeit Helmstedt ee. V., Max-Planck-Weg 1, 38350 Helmstedt, Tel. 05351-5448349, <link>info@hospizarbeit-helmstedt.de

20.03.2010
12:00 Uhr
Flohmarkt "Rund ums Kind"
Ort: Helmstedt, Triftweg 11
Kontakt: Mehrgenerationenhaus Helmstedt

21.03.2010
10:15 Uhr
Abschlussgottesdienst anl. der 2. Helmstedter Hospiztage
mit Propst Andreas Weiß
Ort: Stadtkirche An der Stadtmauer 4, Königslutter
Kontakt: Hospizarbeit Helmstedt e. V., Max-Planck-Weg 1, 38350 Helmstedt, Tel. 05351-5448349, <link>info@hospizarbeit-helmstedt.de

22.03.2010 - 30.03.2010
Preisschießen der Schützengesellschaft zu Emmerstedt;
Kontakt: Friedrich-Wilhelm Diedrich, Tel. 05351-32764
Termine:
22.03.2010, 18 - 21 Uhr,
24.03.2010, 18 - 21 Uhr,
26.03.2010, 18 - 21 Uhr,
27.03.2010, 15 - 18 Uhr
30.03.2010, 18 - 21 Uhr
Ort: Schießsportanlage Emmerstedt, Wiesenstr. 26
Kontakt: Schützengesellschaft zu Emmerstedt

22.03.2010 - 25.03.2010
11:00 Uhr - 16:00 Uhr
China - Annäherung an einen unbekannten Riesen
<link http: www.pbh-hvhs.de>www.pbh-hvhs.de, <link>info@pbh-hvhs.de
Kontakt: Politische Bildungsstätte Helmstedt
25.03.2010
20:00 Uhr
„Die erste Geige“, Aufführung des Ohnsorg-Theaters
Ort: Brunnentheater Helmstedt
Kontakt: Stadt Helmstedt - Kultur/Theater

26.03. – 28.03.2010
täglich von 14 – 22 Uhr
Frühjahrsmarkt
Schützenplatz am Maschweg

28.03.2010
15:00 Uhr
Von Intrigen, Ehebruch und Schnupen - Frauenleben in der guten? alten Zeit
Öffentliche Führung zum internationalen Frauentag
im Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt, Collgegienplatz 1/Juleum in 38350 Helmstedt,
Tel. 05351/121-1132
Öffnungszeiten: Di-Fr 10-12 Uhr u. 15-17 Uhr, Sa/So 15-17 Uhr
Eintritt frei, <link http: www.helmstedt.de>www.helmstedt.de
<link>kreismuseen@landkreis-helmstedt.de
Ort: Helmstedt, Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt

29.03.2010
19:00 Uhr
Letzte Wahrheiten, Satirische Lesung von Texten diverser Autoren mit Live-Musik regionaler Bands. Textauswahl und Vortrag: Martin Wandersleb
Ort: Paddy's Irish Pub
Kontakt: Buchhandel & Antiquariat Wandersleb

29.03.2010 - 31.03.2010
11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Soziale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit in Deutschland
Mit Besuch der Braunschweiger Tafel
<link http: www.pbh-hvhs.de>www.pbh-hvhs.de, <link>info@pbh-hvhs.de
Kontakt: Politische Bildungsstätte Helmstedt

 

 

 


Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap