Sie suchen Informationen zu einem stadtrelevanten Thema? In unserem Newsarchiv finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle veröffentlichten Pressemitteilungen der Stadt Helmstedt die älter sind als 21 Tage sind.

Sie können auch gern ein Stichwort eingeben und die archivierten News werden danach durchsucht.



Dem Abwasser auf der Spur

Die Mitarbeiter der Kläranlage freuen sich auf viele Besucher!

Kläranlage lädt zur Besichtigung ein

Helmstedt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter laden am Samstag, 29. September von 10 – 16 Uhr zum Tag der offenen Tür auf das Betriebsgelände der Helmstedter Kläranlage ein. „Die Besucher erhalten Einblicke in die Arbeitsabläufe der Kläranlage und Informationen zum Kanalbetrieb“ informiert Betriebsleiter Carlo Barbarito und hofft auf eine große Besucherzahl.

Besucher können sich anhand eines Informationsparcours über die Abwasserentsorgung Helmstedt informieren. „An den verschiedenen Stationen stehen unsere Mitarbeiter bereit und erklären die Funktionsweisen der Anlagen“ führt Barbarito aus. 

Für Kinder wird ein Spielbereich eingerichtet. Für das leibliche Wohl wird mit Speisen und Getränken gesorgt. Parkraum steht auf dem Gelände der Kläranlage, Pastorenweg 18, zur Verfügung.

Darüber hinaus erhalten alle Interessierten Informationen über das Klimaschutz-Teilkonzept für die Kläranlage Helmstedt. Dieses wird von der Bäder- und Dienstleistungsgesellschaft Helmstedt mbH (BDH) in Zusammenarbeit mit  der Purena GmbH erarbeitet. Mit einem Anteil von durchschnittlich 20 % am gesamten Stromverbrauch zählen Kläranlagen zu den größten Stromverbrauchern. „Deshalb bieten solche Anlagen gute Ansatzpunkte für Energieeinsparungen und den Einsatz erneuerbarer Energien“ erläutert der Geschäftsführer der BDH, Klaus Junglas.

Ziel dieses Teil-Konzeptes „klimafreundliche Abwasserbehandlung“ ist es, eine Entscheidungsgrundlage und ein strategisches Planungsinstrument zu entwickeln, mit denen die Treibhausemissionen und Energiekosten der Abwasserreinigung dauerhaft gesenkt werden können.      

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Samstag, 29. September in der Zeit von 10 – 16 Uhr!

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap