04.02.2010
20:00 Uhr
Emmerstedter Gespräche "Alkoholmissbrauch - ein Gesellschaftsproblem für Jung und Alt!“
Moderatoren: Henry Walter und Ina Lautenschläger
Ort: Lohenschänke, Sportplatzstraße Emmerstedt
06.02.2010
15:30 Uhr
Braunkohlwanderung
Kontakt: Sportverein Emmerstedt, Thomas Kiene, Tel. 05356-918637
Ort: Treffpunkt Schützenplatz Emmerstedt
07.02.2010
19:30 Uhr
Wunschkonzert der Volksmusik mit Michael Thürnau
Im Frühjahr 2010 geht der wohl bekannteste BINGO!-Moderator Michael Thürnau geht auf große Deutschland-Tournee mit zahlreichen Topstars aus Volksmusik und Schlager. „Das große Wunschkonzert der Volksmusik 2010“ wird noch aufwendiger und musikalisch überraschender. Rund 70 Konzerte in Deutschland stehen auf dem Programm und nicht nur Ihre Fans freuen sich auf „Konzerterlebnisse, die man nie vergisst“.
Ort: Brunnentheater
Kontakt: Stadt Helmstedt-Kultur/Theater
Kartenverkauf bei den bekannten Vorverkaufsstellen
08.02.2010
15:00 Uhr
Informations- und Unterhaltungsnachmittag
Ort: AWO-Begegnungsstätte am Schützenwall
Kontakt: Sozialverband Deutschland, Ortsverband Helmstedt
09.02.2010
15:00 Uhr
Vortrag über den Seniorenbeirat Helmstedt, Referent: Herr Grimme
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Kontakt: Kreisvorsitzender Herr Krumpelt, Tel. 05351-32384
Ort: Parkhotel, Albrechtstr. 1, Helmstet
Kontakt: Senioren-Union der CDU, Stadtvereinigung Helmstedt
15:00 Uhr
Seminar "Sicher mobil für Verkehrsteilnehmer ab 50"
Programm Nr. 2060 der KVHS Helmstedt
Termine: 09.02, 11.02., 16.02., 18.02.2010
Kontakt: August Bornemann, Tel. 05351-7609
e-mail: <link>august.bornemann@gmx.net
Ort: Kreisvolkshochschule Helmstedt
Kontakt: Arbeitskreis Senioren als Vorbild im Straßenverkehr in Kooperation mit der Deutschen Verkehrswacht mit Unterstützung des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung durchgeführt
19:00 Uhr
ADHS in der Schule, Film mit anschl. Gesprächsrunde
Leitung: Monika Lehmann, Erzieherin
RG Leiterin Helmstedt
Ort: Kloster St. Ludgerus, Gemeindesaal, Am Ludgerihof 3, Helmstedt
Kontakt: ADHS Regionalgruppe Helmstedt, Monika Lehmann, Tel. 05351-40390
10.02.2010
10:00 Uhr
Sitzung des Arbeitskreises Senioren als Vorbild im Straßenverkehr
Kontakt: August Bornemann, Tel. 05351-7609
Ort: Polizeikommissariat Helmstedt, Am Ludgerihof 2
12.02.2010
Gespräche zu Erziehungsfragen
"Stark und selbstbewusst ins Lebens - was Kinder dafür besonders brauchen"
Dass aus Kindern selbstbewusste Persönlichkeiten werden, wünscht sich wohl jeder Erziehende. Welche grundlegenden Erfahrungen Sie dem Kind dafür mitgeben sollten, wird anhand eines Vortrages vermittelt.
Ort: Helmstedt, Triftweg 11
Kontakt: Mehrgenerationenhaus im Mütterzentrum Helmstedt e. V.
18:00 Uhr
Kegeln im Bowling- und Kegelcenter
Anmeldungen bitte an die CDU-Kreisgeschäftstelle, Tel. 05351-2341
Ort: Bürgerhaus, Stobenstr. 32
Kontakt: Frau Union im Stadtverband Helmstedt
13.02.2010
15:00 Uhr
Kinderfasching
Ort: Sporthalle Barmke
Kontakt: TSV Barmke
20:00 Uhr
„Spitzenreiter“ mit HG Butzko
Kleinkunstveranstaltung im Forum Julianum
HG Butzko - der Mann ist Kult, eine Ein-Mann-Anarchie. HG Butzko, der freie Radikale des Kabaretts, bietet genau die einmalige Art von Unterhaltung, die von der Presse so treffend mit „Kumpel-Kabarett“ bezeichnet wurde, weil er sich die großen Zusammenhänge so erklärt, als würden sie „umme Ecke“ stattfinden. Und niemand sonst kann Bösartigkeiten aus so heiterem Himmel servieren und dabei das Komische in den Katastrophen des Lebens entdecken.
Butzko verbindet das Private mit dem Politischen, den Alltag mit dem Bundestag, und wo andere elegant abbiegen, brettert er voll durch. Und trifft. Den Kern der Sache. Das Zwerchfell des Publikums. Kabarett mit HG Butzko ist philosophisch, polemisch, provokant, bewußtseins-erw(h)eiternd und vor allem eins: immer amüsant!
Ort: Forum Julianum
Kontakt: Stadt Helmstedt - Kultur/Theater
14.02.2010
15:00 Uhr
Kinderfasching
Ort: Mehrzweckhalle Emmerstedt
Kontakt: BLUB Emmerstedt, Katja Diedrich, Tel. 05351-539952
15.02.2010 - 19.02.2010
11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Sicherheitspolitik vor neuen Herausforderungen. Spannungsfelder des 21. Jahrhunderts
Tagesfahrt nach Hannover
http//www.pbh-hvhs.de, <link>info@pbh-hvhs.de
Ort: Helmstedt, Politische Bildungsstätte Helmstedt
16.02.2010
20:00 Uhr
Hello, Dolly!
Musical von Michael Stewart / Jerry HermanNordharzer Städtebundtheater
Wie angelt sich eine verwitwete Heiratsvermittlerin einen Mann? Sie sucht sich einen attraktiven, wohlhabenden Kandidaten und setzt ihn auf einige eher unattraktive, nervende Kandidatinnen an, um sich dann selbst als günstige Alternative einzuschmeicheln. Dieser Plan gelingt Dolly auf unvorhergesehenen Umwegen, und er ist die Grundlage für eine heiter lockere Handlung, die mit der swingenden Musik von Jerry Herman ein sensationeller Erfolg wurde.
Die von Thornton Wilder stammende literarische Vorlage zu „Hello Dolly“ geht zurück auf eine Farce des Engländers John Oxenford, die später -1842- von Johann Nestroy zu dem Singspiel „Einen Jux will er sich machen“ adaptiert worden war. Das Musical „Hello Dolly“ wurde 1964 in New York uraufgeführt. Die deutsche Erstaufführung fand am 26.11.1966 im Düsseldorfer Schauspielhaus statt, die musikalische Leitung hatte Klaus Doldinger.
Ort: Brunnentheater Helmstedt
Kontakt: Stadt Helmstedt - Kultur/Theater
17.02.2010
19:30 Uhr
Island - Das Land der Elfen durch die 3D-Brille
Schützenhaus Helmstedt; Maschweg 9. KVV Fröhlichs Buchhandlung; Eintritt 8,00 €
Ort: Schützenhaus Helmstedt; Maschweg9
Kontakt: Karl Amberg
Tragen kinderleicht, Infoabend
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich, Tel. 05351/7667
Ort: Helmstedt, Triftweg 11
Kontakt: Mehrgenerationenhaus im Mütterzentrum Helmstedt e. V.
09:00 Uhr
Treffen im Café Auszeit
Gemeinsames Frühstück. Die Frauen Union steht Rede und Antwort zu aktuellen Themen
Anmeldungen bitte an die CDU-Kreisgeschäftsstelle, Tel. 05351-2341
Ort: Café Auszeit, Autohaus Hegner, Vorsfelder Str. 54
Kontakt: Frauen Union im Stadtverband Helmstedt
18.02.2010
20:00 Uhr
Chinesischer Nationalcircus
Ort: Brunnentheater
Kontakt: Paulis- das Veranstaltungsbüro
21.02.2010
15:00 Uhr
Öffentliche Führung "Vor 200 Jahren: Helmstedt ist gar nicht lustig - die letzte Epoche der Universität in Helmstedt, Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt
Collegienplatz 1/Juleum in 38350 Helmstedt
Tel. 05351/121-1132 oder 05351/5239723
Öffnungszeiten:
Di-Fr 10-12 Uhr und 15-17 Uhr
Sa/So 15-17 Uhr
Eintritt frei - Führungen nach Anmeldung
22.02.2010
19:00 Uhr
Letzte Wahrheiten, Lesung mit Live-Musik
Satirische Lesung von Texten diverser Autoren mit Live-Musik regionaler Bands. Textauswahl und Vortrag: Martin Wandersleb
Ort: Paddy's Irish Pub
Kontakt: Buchhandel & Antiquariat Wandersleb
22.02.2010 - 25.02.2010
11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Sicherheitspolitik vor neuen Herausforderungen. Spannungsfelder des 21. Jahrhunderts
Besuch der Gedenkstätte in Magdeburg und "Helmstedt Grenzenlos"
<link http: www.pbh-hvhs.de>www.pbh-hvhs.de, <link>info@pbh-hvhs.de
Ort: Helmstedt, Politische Bildungsstätte Helmstedt
22.02.2010 - 25.02.2010
11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Seminar: Herausforderungen für Deutschland und Europa 2010
<link http: www.pbh-hvhs.de>www.pbh-hvhs.de, <link>info@pbh-hvhs.de
Ort: Helmstedt, Politische Bildungsstätte Helmstedt
23.02.2010
18:30 Uhr
"Abseits der Protokollstrecke"
In Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung veranstaltet der Verein Grenzenlos einen Informationsabend, um auf die Rolle der Kirchen in der ehemaligen DDR zur Zeit der Wende aufmerksam zu machen. Interessierte können sich auf eine interessante Lesung mit anschließender Diskussion freuen, an der Pfarrer Werner Braune, Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber und Dr. Thomas Hestermann beteiligt sind. Reservierungen werden unter Tel. 05351-17-7777 entgegen genommen.
Ort: Sitzungssaal des Helmstedter Rathauses
Kontakt: Verein Grenzenlos - Wege zum Nachbarn e. V.
23.02.2010
18:30 Uhr
Öffentliche Sitzung des Ortsrates Barmke
Ort: Gemeindekrug Barmke
Kontakt: Ortsrat Barmke
25.02.2010
Malworkshop für Jung & Alt
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich unter 05351/7667.
Ort: Helmstedt, Triftweg 11
Kontakt: Mehrgenerationenhaus im Mütterzentrum Helmstedt e. V.
26.02.2010 - 07.03.2010
Schweinepreisschießen
Kontakt: Roland Sydow, Tel. 05356-741
Ort: Schützenheim Barmke
Kontakt: Schützenverein Barmke
28.02.2010
09:00 Uhr
Braunkohlwanderung
Kontakt: Waldemar Schwob, Tel. 05356-1065
Ort: Treffpunkt Gemeindekrug Barmke
Kontakt: Landwehrkameradschaft Barmke
20:00 Uhr
Drei mal Leben, Komödie von Yasmina Reza, Landestheater Dinkelsbühl
Das alltägliche Lebens-Chaos braucht, um sich voll zu entfalten, nur eine alltägliche Situation: Einen Abend etwa in einem Wohnzimmer mit sechs rosafarbenen Sitzelementen auf dunkelrotem Teppich, ein junges Elternpärchen, sie am Computer beschäftigt, er nervös hin- und herlaufend, kurz vor der für ihn entscheidenden Veröffentlichung einer wissenschaftlichen Arbeit auf dem Gebiet der Astro-Physik. Ein immer wieder schreiendes, quengelndes Kind das nicht einschlafen will und über dessen Erziehung die Eltern trefflich streiten können. Und dann natürlich das andere Ehepaar, das zu Besuch kommt, überraschend einen Tag früher als angekündigt, mit einer Hiobsbotschaft - jemand sei mit einer Veröffentlichung zu gleichen Thema dem Kollegen zuvorgekommen und habe dessen langjährige Studien möglicherweise überflüssig gemacht. Verdeckt schwelende Konflikte brechen auf.
Ort: Brunnentheater Helmstedt
Kontakt: Stadt Helmstedt - Kultur/Theater