Stadt Helmstedt lädt zur Gedenkstunde ein
Im Rahmen der Verlegung der Stolpersteine am Freitag, 7. Oktober 2011 im Helmstedter Stadtgebiet lädt die Stadt Helmstedt Bürgerinnen und Bürger zu einer Gedenkstunde ein. Das Gedenken beginnt mit der letzten Verlegung dreier Stolpersteine für die Familie Mindus um 11.15 Uhr in der Kornstraße 5. Bürgermeister Heinz-Dieter Eisermann lädt anschließend alle Interessierten zur Feierstunde in den Sitzungssaal des Rathauses ein. Neben Grußworten des Künstlers Gunter Demnig und Einblicken in die Schicksale betroffener Familien (Susanne Weihmann/Familie Mindus, Dr. Helmut Kramer/Moritz Klein) wird die Gedenkstunde mit jüdischer Musik von Holger Lustermann und Ensemble umrahmt.
Die Verlegung der Stolpersteine beginnt am 07.10. um 9.30 Uhr in der Leuckartstraße. Inte-ressierte Bürgerinnen und Bürger sind ebenfalls herzlich zu einer Teilnahme an der Verlegung an den einzelnen Standorten eingeladen.
Verlegung der Stolpersteine:
9.30 Uhr Leuckartstraße, Albert Fischbach
10.00 Uhr Fechtboden, Moritz Klein
10.25 Uhr Kybitzstr. 6, Horst Lilienfeld, Marion Lilienfeld, Martha Lilienfeld
10.50 Uhr Kybitzstr. 1, Kurt Lilienfeld
11.15 Uhr Kornstr. 5, Carla Mindus, Frieda Mindus, Josef Mindus
Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das schon in über 500 an-deren Städten Deutschlands und in manchen anderen europäischen Ländern durchgeführt worden ist. Mit den kleinformatigen Gedenksteinen soll an das Schicksal der Menschen erin-nert werden, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben worden sind. Die Mitglieder des Rates der Stadt Helmstedt haben sich dazu ent-schlossen, Patenschaften für die Stolpersteine, die in die verschiedenen Gehwege eingelas-sen werden sollen, zu übernehmen und zu vergeben.