Spiele und Sportgeräte für Kinder und Jugendliche

v.l.: Manfred Brosius (JFBZ Helmstedt), Christian Nöring (JFZ Schöningen), Sandra Bäcker und Daniela Sievers (Inner Wheel), Denise Kuhnt (JFBZ Helmstedt) und Jutta Schiller (Inner Wheel)

Inner Wheel Club engagiert sich für Jugendzentrum  

Soziales Engagement zeigte der Inner Wheel Club Helmstedt kürzlich mit Geld- und Sachspenden an fünf verschiedene Einrichtungen, darunter auch das städtische Jugendfreizeit- und Bildungszentrum (JFBZ). Bei einem Pressetermin im JFBZ  konnte der neue Basketballkorb, der aus Spendenmitteln finanziert wurde, in Augenschein genommen werden. Die Firma Sport-Thieme hatte ihn zum Vorzugspreis angeboten. 

Die Pastpräsidentin von Inner Wheel, Daniela Sievers, machte deutlich, dass sich die Club-Damen gern für die Kinder- und Jugendarbeit engagieren. „Wir freuen uns, wenn wir die wertvolle Arbeit im JFBZ unterstützen können und wir mit Geld- bzw. Sachspenden für die Gemeinschaft nachhaltig etwas Gutes tun können“. Finanzielle Unterstützung erhält der Inner Wheel Club auch durch Helmstedter Geschäftsleute. 

Denise Kuhnt, Leiterin des JFBZ, dankte zum einen für den bereit gestellten Basketballkorb und konnte sich darüber hinaus noch über 1.500 Euro freuen, die für eine Betreuerfahrt für die ehrenamtlichen Helfer im JFBZ verwendet werden sollen. „Eine Betreuerfahrt dient der Teamstärkung und wirkt sich noch lange über die Fahrt hinaus auf die Arbeit hier im JFBZ aus“, erläuterte Kuhnt.  

Neben dem Helmstedter JFBZ konnte sich auch das Jugendfreizeitzentrum in Schöningen über eine Geldspende von 1.500 Euro freuen. Dessen Leiter, Christian Nöring, wusste auch gleich, wofür das Geld eingesetzt werden soll. „Wir werden davon einen neuen Air-Hockey-Tisch anschaffen sowie Spiele für unser Café  und auch Spielgeräte zum Verleihen an Vereine oder für Kinderfeste“, sagte Nöring.   

Weitere Spendenmittel des Inner Wheel Clubs gingen an das Projekt „Sternenkinder“, die Diakonie für Sprachunterricht von Migranten und 50 Kinder der Helmstedter Tafel für eine Eisspende.  

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap