„Grenzenlos“-Vortrag beschäftigt sich mit dem ehemaligen DDR-Gefängnis
Mit dem größten und berüchtigsten Frauengefängnis in der ehemaligen DDR beschäftigt sich ein Vortrag des Vereins „Grenzenlos“ am Mittwoch, 8. März, im Helmstedter Juleum, Collegienplatz 1, statt . Der brandenburgische Historiker Sebastian Lindner spricht zum Thema „Die Frauen von Hoheneck – Stasi und Strafvollzug“. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und findet in Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung Hannover statt. Der Eintritt ist frei.
Das ehemalige Gefängnis Schloss Hoheneck liegt im sächsischen Stollberg in der Nähe von Chemnitz und galt als Zuchthaus mit katastrophalen Haftbedingungen. Hier befand sich von 1950 bis 1989 das zentrale Frauengefängnis der DDR. Neben Schwerstkriminellen wurden auch Generationen von politischen Gefangenen in diesem Staatsgefängnis inhaftiert.
Der Impulsvortrag des Historikers Sebastian Lindner klärt über den Strafvollzug in der ehemaligen DDR auf. Auf die Rolle des SED-Machtapparates und der Stasi wird ausführlich eingegangen. Zwei Zeitzeuginnen werden im Anschluss zu Wort kommen und ihre persönlichen Geschichte und Erlebnisse in Hoheneck schildern.
Anmeldungen zu dem öffentlichen Vortrag werden unter Tel.: 05351/17-7777 oder per Mail <link>birgit.wippich@stadt-helmstedt.de entgegen genommen.