Die Frauen von Burg Hoheneck

Foto: Jürgen Richter

„Grenzenlos“-Vortrag beschäftigt sich mit dem ehemaligen DDR-Gefängnis   

Mit dem größten und berüchtigsten Frauengefängnis in der ehemaligen DDR beschäftigt sich ein Vortrag des Vereins „Grenzenlos“ am Mittwoch, 8. März, im Helmstedter Juleum, Collegienplatz 1, statt . Der brandenburgische Historiker Sebastian Lindner spricht zum Thema „Die Frauen von Hoheneck – Stasi und Strafvollzug“. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und findet in Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung Hannover statt. Der Eintritt ist frei. 

Das ehemalige Gefängnis Schloss Hoheneck liegt im sächsischen Stollberg in der Nähe von Chemnitz und galt als Zuchthaus mit katastrophalen Haftbedingungen. Hier befand sich von 1950 bis 1989 das zentrale Frauengefängnis der DDR. Neben Schwerstkriminellen wurden auch Generationen von politischen Gefangenen in diesem Staatsgefängnis inhaftiert.  

Der Impulsvortrag des Historikers Sebastian Lindner klärt über den Strafvollzug in der ehemaligen DDR auf. Auf die Rolle des SED-Machtapparates und der Stasi wird ausführlich eingegangen. Zwei Zeitzeuginnen werden im Anschluss zu Wort kommen und ihre persönlichen Geschichte und Erlebnisse in Hoheneck schildern.   

Anmeldungen zu dem öffentlichen Vortrag werden unter Tel.: 05351/17-7777 oder per Mail <link>birgit.wippich@stadt-helmstedt.de entgegen genommen.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap