Anlieferung von Grünschnitt für Osterfeuer

Wie im Vorjahr soll das Helmstedter Osterfeuer mit Grünschnitt bestückt werden. Für die Anlieferung werden den Helmstedter Einwohnern Container in folgenden Kleingartenvereinen zur Verfügung gestellt:

 

Kleingärtnerverein Am Weinberg e. V. - auf dem unteren Parkplatz,

Kleingärtnerverein Am St. Annenberg 1947 e. V. - Parkplatz vor den Lübbensteinen,

Schrebergartenverein Goldene Aue e. V. - auf der geschotterten Ladefläche vor dem Verein,

Kleingärtnerverein von 1914 e. V. Harbker Weg - Parkplatz des Vereins,

Kleingärtnerverein von 1920 e. V. Harbker Weg - Parkplatz des Vereins,

Schrebergartenverein 1926 e. V. Harbker Weg - Parkplatz Schafsweg,

Kleingärtnerverein Magdeburger Tor e. V. - Parkplatz 3 des Vereins,

Kleingärtnerverein Im Hopfenkampe e. V. - hinterer Parkplatz des Vereins

 

Die Anfuhr des Brennguts kann vom 02.04. bis 05.04.2007 erfolgen.

 

Bei der Abgabe des Grünschnitts ist jedoch dringend darauf zu achten, dass ausschließlich Baum- und Strauchschnitt in die Container gelangt. Sperrmüll, behandeltes Holz, Reifen, Baumwurzeln und sonstige Abfälle dürfen nicht verbrannt werden und müssten vor dem Abbrennen des Osterfeuers mühsam und kostenintensiv aussortiert und entsorgt werden.

 

Als Parkflächen für die Besucher des Osterfeuers stehen die Straßen in der näheren Umgebung sowie ebenfalls die Parkplätze der Märkte „Aldi“ auf dem Bruchweg und „Plus“ am Braunschweiger Tor zur Verfügung. Darüber hinaus ist es auch möglich, sein Fahrzeug im Industriegebiet Helmstedt/Emmerstedt abzustellen und über den Pastorenweg zum Osterfeuer zu gelangen.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap