Lions Club Helmstedt spendet Tiptoi-Bücher im Wert von 500 Euro

Foto v. l.: Henry Bäsecke, Linda Warmbein, Yvonne Bowmann, Bürgermeister Wittich Schobert

 

Stadtbüchereien in Helmstedt und Schöningen freuen sich über Lesestoff für die Kleinsten

Der Lions Club setzt sich seit Jahren für die Leseförderung bei Schülerinnen und Schülern ein und unterstützt die Schulbüchereien der Region mit regelmäßigen Bücherspenden. In diesem Jahr gehen die Bemühungen noch einen Schritt weiter: Die Stadtbüchereien in Helmstedt und Schöningen wurden mit einer Spende von Tiptoi-Büchern im Gesamtwert von 500 Euro bedacht.

Die Idee dahinter ist, bereits bei den Kleinsten das Interesse an Büchern zu wecken und sie spielerisch an das Lesen heranzuführen. Tiptoi-Bücher sind bei vielen Familien beliebt und die zur Bedienung notwendigen Stifte oftmals vorhanden. Die interaktiven Tiptoi-Bücher mit Geräuschen, Spielen und Liedern liegen in der Anschaffung bei etwa 20 Euro pro Stück. Durch die Unterstützung des Lions Clubs können nun auch die Stadtbüchereien in Helmstedt und Schöningen erstmals Tiptoi-Bücher zur Ausleihe anbieten und so einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung leisten. „Das Tiptoi-Sortiment umfasst Bücher und Spiele mit den wichtigsten Lern- und Wissensthemen für Kinder ab 2 Jahren. In den Sachbüchern tippen die Kinder mit dem Stift auf Bilder und Texte, sodass Geräusche, Sprache und Musik erklingen. Interaktiv und eigenständig tauchen die Kinder in die Sachbücher ein“, erzählt Lions-Gattin und Ideengeberin Linda Warmbein. Der Lions Club Helmstedt und die beiden Stadtbüchereien hoffen, dass die neuen Bücher viele Kinder begeistern und sie dazu ermutigen, regelmäßig zu lesen und ihre Lesekompetenz zu verbessern.

„Finanziert wurde die Anschaffung maßgeblich über gespendete Bücher. Wir sammeln gut erhaltene Bücher bei OBI Helmstedt in einer Sammelbox am Eingang, große Mengen werden nach Vereinbarung unter buecher@lions-helmstedt.de abgeholt. Alle Bücher werden gesichtet und über die Lions-Büchertürme in lokalen Geschäften und beim Bücherflohmarkt zum Gänsemarkt gegen freiwillige Spende wieder abgegeben“, erklärt Henry Bäsecke den Bücher-Kreislauf. Jede Bücher- und Barspende unterstützt Projekte für Kinder und Jugendliche, wie Bücherkisten für Schulbüchereien im Landkreis, die Präventionsprojekte „Lions Quest“ und „Klasse2000“. Mehr Informationen unter www.lions-helmstedt.de.

Wo engagieren sich die Lions?

Der Lions Club Helmstedt hilft getreu dem Motto „We serve“, wo das soziale Netz ein Loch hat. Er engagiert sich in Helmstedt, in Deutschland und international dort, wo staatliches Handeln endet. Ob in Kinder- und Jugendprojekten, bei der Unterstützung Sehbehinderter, der Leseförderung oder in Ländern der Dritten Welt – Lions engagieren sich ehrenamtlich für Menschen, die Hilfe brauchen. Neben sozialen Zielen fördern Lions auch kulturelle Projekte und setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanität und Bildung ein.

 

 

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr
 

© 2024 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap