Open Air-Kino auf dem historischen Helmstedter Marktplatz am Samstag, 22. Juni

Filmgenuss bei freiem Eintritt unter freiem Himmel

Der historische Helmstedter Marktplatz wird am Sonnabend, 22. Juni, wieder durch helmstedt aktuell/Stadtmarketing e.V. und die beiden Helmstedter Kinobetreiber Harald Pape und Matthias Torkler, zum Schauplatz eines ganz besonderen Kinoerlebnisses. Ab ca. 22.00 Uhr lädt das Open Air-Kino alle Filmfreunde ein, die französische Komödie „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ unter freiem Himmel zu genießen. Der Eintritt ist für alle Cineasten kostenfrei.

„Dieses besondere Event wird in diesem Jahr durch die großzügige Unterstützung der Braunschweigischen Sparkassenstiftung und der Landessparkasse ermöglicht. Zudem engagieren sich Gastronomen am Markt und Sponsoren unseres Vereins, um diesen Kinoabend zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen“, berichtet Christian Blank, Pressesprecher des Stadtmarketingvereins.

Für das leibliche Wohl und zahlreiche Sitzgelegenheiten sorgen Restaurants und Bars rund am Marktplatz. Jeder Besucher kann vor und während des Films genüsslich speisen, erstmals wird auch ein Stand mit Bratwurst dabei sein.

Neben zahlreichen Zuschauern hoffen die Veranstalter auf sommerliche Temperaturen und eine lauschige, gemeinsame Sommerkinonacht. Zusätzlich zu den vorhandenen Sitzgelegenheiten bei den Gastronomen können Besucher auch eigene Sitzgelegenheiten mitbringen. Rechtzeitiges Kommen sichert gute Plätze.

Anwohner und Besucher werden um Verständnis gebeten, dass die Kornstraße während der Filmvorführung abgesperrt wird.

„Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und einen wunderschönen Sommerabend mit Kino unter Sternen“, so Kerstin Pflaum, helmstedt aktuell-Geschäftsstellenleiterin.

Zur Handlung

Schon seit einer Weile sind Alice Bouvier Sauvage (Chloé Coulloud) und François Martin (Julien Pestel) glücklich miteinander liiert. Jetzt wollen sie den nächsten Schritt wagen und sich das Ja-Wort geben. Doch zuvor heißt es, endlich ihre Eltern einander vorzustellen, da sie sich noch nie begegnet sind. Dabei könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Während Alice’ Eltern Frédéric (Christian Clavier) und Catherine (Marianne Denicourt) einem alten Adel entspringen und in einem riesigen Schloss leben, verdient Gérard (Didier Bourdon) sein Geld mit dem Verkauf von Autos. Auch seine Frau Nicole (Sylvie Testud) hat keinen tollen Stammbaum. Genauer weiß sie überhaupt nicht, von wem sie abstammt. Richtig viel können die zwei Paare daher nicht miteinander anfangen, der Abend droht in einem Desaster zu enden. Als Alice und François die vier mit einem DNA-Test überraschen wollen, der ihnen mehr über ihre Herkunft verrät, ahnen sie nicht, was sie damit anrichten werden …

(Pressemitteilung: helmstedt aktuell/Stadtmarketing e. V.)

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr
 

© 2024 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap