Präventionsrat beschäftigt sich mit Sucht und suchtfördernden Auslösern

Symbolfoto

Zu seiner nächsten Sitzung kommt der Präventionsrat der Stadt Helmstedt am Montag, den 27. Mai, zusammen. Ein Themenschwerpunkt ist Sucht und suchtfördernde Auslöser unter jungen Menschen. Mitarbeiter des Lukaswerkes berichten über ihre Arbeit. Gemeinsam sollen Lösungsansätze erarbeitet werden, um relevante Institutionen, wie Schulen und Einrichtungen der Jugendhilfe, für diese Thematik stärker zu sensibilisieren. „Wichtig ist das Zusammenwirken aller Kräfte, um gezielte Hilfen anbieten zu können“, erläutert der Sprecher des Präventionsrates, Thomas Hartmann. Treffpunkt der Sitzung ist um 16 Uhr im Jugendfreizeit- und Bildungszentrum (JFBZ), Streplingerode 25-26. 

Darüber hinaus ist eine öffentliche Veranstaltung geplant, die unter anderem die Situation in der Stadt Helmstedt in den Blick nimmt. Sowohl zur Sitzung des Präventionsrates als auch zum Themenabend (Termin wird noch bekannt gegeben) sind Interessierte und Fachkräfte herzlich eingeladen.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap