Schädlinge setzten dem Holzstamm zu
Normaler Weise wird der Maibaum, der inzwischen seit fast drei Monaten den Marktplatz ziert, erst für die Vorbereitungen zum Altstadtfest im September abgebaut und in sein Winterlager auf den städtischen Betriebshof gebracht. In diesem Jahr musste der Baum bereits vorzeitig abgebaut werden, da Schädlinge dem Holzstamm erheblich zugesetzt haben.
„Wir mussten den Stamm wegen des Schädlingsbefalls schon vor dem Aufstellen um rund zwei Meter kürzen“, berichtet der städtische Betriebshofleiter Guido Kuschenek. In der Folge haben sich Risse im Stammfuß gebildet. „Nachdem wir nun frische Risse bemerkt haben, mussten wir den Baum mit Blick auf die Standfestigkeit aus Sicherheitsgründen vorzeitig abbauen“ erklärt Kuschenek.
Für die Maibaumaufstellung im kommenden Jahr wird die Stadt einen neuen Baum anschaffen. Damit ist gesichert, dass diese publikumsstarke Traditionsveranstaltung auch 2020 ihren festen Platz im Veranstaltungskalender der Stadt Helmstedt hat.